"Und vielleicht ist DIE ERMITTLUNG überhaupt nur so noch zu zeigen: dass man ihr nicht auskommen darf, sich ihr stellen muss" FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG

Die Ermittlung
Oratorium in 11 Gesängen von Peter Weiss

Staatstheater Nürnberg 2009
Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände

Nürnberger Theaterpreis 2010 für die beste Produktion; Stern des Jahres für die Beste Aufführung 2009 der Abendzeitung Nürnberg; vorgeschlagen beim nachtkritik Theatertreffen 2010

Mit: Thomas L. Dietz, Ole Eisfeld, Heimo Essl, Jochen Kuhl, Stefan Lorch

Fotos: Marion Bührle


Eine so beklemmende Aufführung wie die von Kathrin Mädler war gleichwohl selbst in dieser Spielzeit dort bislang nicht zu sehen. Entziehen kann sich diesem Stationenweg keiner (…) es gibt Sätze an diesem Abend zu hören, die so kalt und präzise gesprochen sind, dass man sie nicht mehr vergessen wird.  Süddeutsche Zeitung, Olaf Przybilla, 22. Juni 2009

In diesem Wechselspiel der Lügen und Gewissheiten war der Zuschauer längst alles andere als distanzierter Betrachter; er wurde hineingezogen in die Bestandsaufnahme des menschlichen Versagens, wurde unmittelbarer Zeuge des Prozesses, nicht zuletzt als Mitangeklagter in einer Verhandlung, in der es immer noch gegen ihn und seinen Stolz auf seine Gattung ging. Und vielleicht ist „Die Ermittlung“ überhaupt nur so noch zu zeigen: dass man ihr nicht auskommen darf, sich ihr stellen muss.  Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bernd Noack, 23. Juni 2009

Mädlers zweistündiges „Ermittlungs“-Konzentrat zerrt an den Nerven, geht an die Nieren, schlägt auf den Magen: Die Bilder (…) pulsieren im Kopf, lassen auch jetzt, Stunden nach dem Ereignis, nicht los. Georg Kasch, nachtkritik.de, 20.Juni 2009

(…) fast magische Inszenierung (…), die tief hineinführt in den Schmerz, in sein Zentrum.
Kultur am Sonntag B5, Barbara Bogen, 21. Juni 2009

using allyou.net